Die Sprache war von der Autorin sehr bewusst und zielgerichtet eingesetzt. Die Subjektivität der Naturbetrachterin hielt interessanterweise durch deren Verwendung einer ‚künstliche Intelligenz‘ in Gestalt einer App namens Floribunda Einzug in den Text. Die App half ihr mit der Aufnahme von Blättern und Blüten, jeweils unbekannte Pflanzen zu identifizieren und sofort zusätzliche Informationen über sie zu erhalten. Naturwahrnehmung, -erkenntnis und -beschreibung also vermittelt durch Technik und einen Algorithmus.
Sprache, quergestellt – Lesung am 27.12.2019
Der letzte Abend des Jahres gehörte der kirgisisch-deutschen Poetin Maria Wargin, die in teils lyrischen, teils prosaischen Texten die „Andersheit“ in den Vordergrund stellte. Die lyrischen Versuche, prall gefüllt mit Bildern, Metaphern, die kreuz und quer durch die Spracherfahrung der Zuhörer zuckten, wurden vom hoch angespannten Publikum wohlwollend-kritisch beantwortet. Der Dialog war konstruktiv und wurde … Weiterlesen …