Nicht viel, denkt man, acht Gedichte, das sind in etwa genauso viele Minuten an reiner Lesezeit. Aber tatsächlich war am 2219. Textabend im Münchner Literaturbüro für ein neuntes keine Zeit. „Die Fliehkraft, mit denen sich das Wortgewordene unweigerlich bahnbricht“, kündigte Autor Florian Rödl seine Gedichte an, die er unter dem Titel „Einblick in ein anderes Herz“ zusammenfasste. Kein falsches Versprechen, wie das Publikum schnell bemerkte.
Blog
Ausnahmezustände – Abendbericht vom 11. Oktober 2025
Im gut besuchten „Projektor“ im Gasteig HP8 trugen am 10. Oktober 2025 die 10 Finalist*innen ihre Texte vor und konkurrierten um die Gunst des Publikums für die Vergabe des 32. Haidhauser Werkstattpreises. Zunächst lasen Hartwig Nissen, Isabella Hartwig, Marion Zechner, Paul Holzreiter und Steffen Nowak, nach einer kurzen Pause folgten Peter Heinrichs, Wolfram Hirche, Herbert Hollitzer, Véronique Dehimi und Thomas Wagner.
Hippie mit E-Rasierer – Abendbericht vom 17. Oktober 2025
Wenn die Jahrzehnte vergehen, heißen die Städte plötzlich anders und die Flüsse fließen den Berg hinauf. Der bekannte Autor Tiny Stricker lud zur Lesung aus seinem neuen Buch und einem neuen Manuskript.
Erinnerungsstücke, leicht fiktional – Abendbericht vom 10. Oktober 2025
Die Autorin Barbara Bacher trug, wie angekündigt, zwei autobiographische Prosastücke vor, die, wie sie erklärte, auch – wenige – fiktionale Elemente enthielten.
Wendepunkte – Abendbericht vom 3. Oktober 2025
Zur letzten Vorauswahl für das Finale des 32. Haidhauser Werkstattpreis am 3. Oktober 2025 hatten sich fünf Autorinnen und Autoren zum Vortrag ihres Textes eingefunden.
Viertelblues – Abendbericht vom 26. September 2025
…auch der Berichterstatter hatte letzte Woche mit Blues zu tun. Erkältungsblues. Deshalb möge man es ihm Nachsehen, daß über den Abend nur fragmentarisch berichtet werden kann.
Soirée im MLb – Abendbericht vom 21. September 2025
Im Rahmen der Kulturtage des Bezirksausschusses Au- Haidhausen lud das MLb am 21. Swptember 2025 zur Soirée. Gegeben wurden Haidhauser G´schicht´n.
Wölfe, Kojoten, Axolotl – Abendbericht vom 19. September 2025
Franz Oberhofer las aus seinem Gedichtband Little John und verwandelte das Literaturbüro in einen mythischen Resonanzraum.
Natürlich begann alles dort, wo es immer beginnt: in Haidhausen… und es war ein ungewöhnlich milder Herbstabend in München, einer jener Abende, die der Stadtluft das heikle Versprechen hinzufügen, man könne noch draußen sitzen, anstatt sich – im übertragenden Sinne – zu einer geschlossenen Veranstaltung, einer Lesung gar zu begeben.
Namenlos glücklich – Abendbericht vom 5. September 2025
An diesem Abend im MLb gaben manche AutorInnen nur ihren Vornamen preis, was aber der Qualität ihrer Texte keinen Abbruch tat.
Neu hervorgebrachte poetische Welten – Abendbericht vom 15. August 2025
Wieder sehr gut besucht – in bester Tradition – war dieser 4. Lyrische August, trotz meteorlogischer Hitze und Schwüle. Und die Erwartungen des interessierten und begeisterten Publikums wurden nicht enttäuscht. Die Autorinnen und Autoren, die in der Reihenfolge Gabriele B. Hartl, Philipp Létranger, Tanja Wagner, Mathilda Gulbins, Nikolai Vogel und Heide König ihre zum Teil sehr dichten und themenreichen Texte darboten, garantierten Diversität, Vielfallt, Überraschungen, Spannung, Neues und auch – scheinbar – längst Überholtes in neuem Licht. Es gab jeweils langanhaltenden und auch vielfach Zwischenbeifall.