Poli kala! – Abendbericht vom 28. März 2025

Renate Schmidt-Karakatsanis las das Kapitel „Die Wahlen“ aus ihrem Romanmanuskript „Die andere Ruth“. Es geht um die Besuche und Reisen eines griechisch-deutschen Paares  zu den Eltern des Freundes (Jannis) nach Griechenland im Jahr 1985 und die Parlamentswahlen in diesem Jahr.

Unscheinbare, aber genaue Details zeichnen Landschaft und Lokalkolorit. Rote, verbrannte Erde, mattgrüne Olivenbäume, das Haus der Eltern eine Ruine. Die Protagonistin liebt Ruinen. Stube mit Tisch und drei Betten. Geduscht wird mit einem Gartenschlauch in einem nicht gänzlich von Blicken geschützten Verschlag. Das Wasser läuft über die offene Türschwelle aus der Dusche. „Der alte, rauchende Mann mag mich nicht!“ sagt Ruth über den Vater ihres Freundes, obwohl er ihr selbstgeerntete Trauben auf den Frühstückstisch legt. Was er sonst nie macht. Ruth fühlt sich nicht wohl. Sie will Nachhause und gleichzeitig auch wieder bleiben. Man streitet über die Gastfreundschaften in Deutschland und Griechenland. Und trotzdem folgt Ruth ihrem griechischen Freund „brav“. Nach einem kurzem Zwischenspiel in Deutschland, ist Ruth wieder zurück in Griechenland. Es geht um die Wahlen 1985. Nach dem Ende der Junta 1974 sind die Wunden noch tief. Davon erzählen die Episoden aus dem Wahlkampf. Grüne Fahnen, blaue Fahnen. „In der Nacht Häuserkampf in vielen Farben“. Menschenmassen. Der Vater von Jannis war Partisan. Unter der Junta inhaftiert. „Am Ende haben wir sie gestürzt. Nicht wie bei euch!“ Zwischen Ruth und ihrem Freund geht es um Gerechtigkeit und Liebe. Das wird besonders deutlich an der Tanzszene nach dem Wahlsieg für Jannis Partei. „Ich bin eine Deutsche!“ schreit es aus ihr heraus. Was sie auch macht, sie gehört einfach nicht dazu! Und doch bleibt der Eindruck, daß sie Jannis liebt. Aus verschiedenen literarischen Perspektiven werden von der Autorin Ereignisse erzählt und abgearbeitet. Für manche Zuhörer im MLB oft etwas zu gefühlvoll und zu lang. Für andere wiederum genau der richtige Erzählstil. Ein literarischer Abend im MLB.

Efcharisto!

Abendbericht: Beppo Rohrhofer
Fotos: Ulrich Schäfer-Newiger