Literatur pur… Abendbericht vom 6. Juni 2025

an diesem Abend bei der gut besuchten Vorrunde zum Haidhauser Werkstattpreis. Barbara Bacher, Patrick Erdmann, Franz Oberhofer, Marc Richter, Steffen Nowak und Horst Oberbeil lieferten sich einen spannenden, literarischen Wettbewerb um den Vorrundensieg. Aus dem Steffen Nowak mit einem Punkt Vorsprung auf Marc Richter als Abendsieger hervorging.

Seine professionell vorgetragene Kurzgeschichte „Sanduhr“ überzeugte schließlich das kundige Publikum. Paranoia ist das Thema. Eine anscheinend hilfsbedürftige Frau im Rollstuhl versteckt sich tagsüber in den uneinsehbaren Ecken eines U-Bahnhofes. Hier ist sie sicher vor den Big Five. Social Media, Dauer-Handy-Nutzung, alltägliche, versteckte Überwachung. Sicher vor einem Algorithmus-Monster. „Ein digitaler Spielplatz für alle Situationen des Lebens in der grenzenlosen Weite des Netzes. Jeder Hunger wird gestillt, auch den der geheimen Passionen, dunklen Ziele, Wünsche und Bedürfnisse. Willkommen auf der Schattenseite! Wie baue ich eine Bombe? Wer hat Fotos von nackten Kindern? Wie manipuliere ich ein Volk? Eine Wahl? Praktisch, schnell, distanzlos. Anonym.“ Da soll man nicht verrückt werden? Und eines Tages sprang die Frau vom Balkon und sitzt seitdem im Rollstuhl. Nimmt keine Hilfe an. Mag keine Menschen. Hält die Nähe nicht aus. Auf die Frau lauern aber auch Löwe, Leopard, Büffel, Elefant und Nashorn. Und so sieht die alte Frau der Zeit beim Fallen zu. Sandkorn für Sandkorn. Unaufhörlich. Diagnose Paranoia. Aber lebt die Frau wirklich in einem Paralleluniversum, im Fluch der Phantasie? Was wenn nicht?

Autor:Innen und Publikum – Applaus für diesen Abend im MLb.

Abendbericht: Beppo Rohrhofer
Fotos: Franz Westner