Lisa Jeschke und Slata Roschal

Verdichtetes Terrain – Abendbericht vom 23. Juni 2023

Wenn zwei promovierte Literaturwissenschaftlerinnen sich zusammentun, um in einem freihändig inszenierten Dialog den Impetus ihres Schreibens und ihre Rolle/Identität als Schriftstellerinnen coram publico auszuloten, dann ist für dieses Publikum Konzentration gefordert und höchste Aufmerksamkeit. Das erfuhren die nicht sehr zahlreichen Besucher und Besucherinnen der Lesung von Lisa Jeschke und Slata Roschal.  Schon äußerlich sollte der Abend anders gestaltet werden als üblich und das Ganze „in einem durchgezogen“ werden. Die gewohnte Pause war nicht vorgesehen.

Weiterlesen …

Das Kreative Schreibatelier

Blackout im MLB – Abendbericht vom 12. Mai 2023

Das gabs noch nie. Und jetzt sogar mit Ansage. Kein Strom, keine Heizung, kein Wasser, kein Internet, Ampelausfall, Prepper Thomas. Chaos. Gemach, gemach! Aber eine Lesung vor vollem Haus und begeistertem Publikum. Was war los? „Das kreative Schreibatelier“ der VHS unter der bewährten Leitung der erfahrenen Schreibtrainerin Simone Kayser war zu Gast.

Weiterlesen …

Abendsieger Hartwig Nissen

Wilder Alltag – Abendbericht vom 5. Mai 2023

Das  Publikum liebt Beziehungsgeschichten, das hat im MLb lange Tradition, und so konnte es nicht überraschen, dass Hartwig Nissen mit seiner ruhig und überzeugend vorgetragenen Story „Notlösung“ überlegen zum Abendsieger gewählt wurde. Ein gescheiterter (und gescheiter) Werbetexter verliert seinen Job, trotz erfolgreichen Brainstormings und landet in einem Supermarkt als „Auffüller“ mit der Chance zum Oberauffüller aufzusteigen – Ehefrau Britta verzeiht ihm kleine Tricksereien und die zentrale Frage bleibt: Darf man eine winzige Heftklammer-Zange klauen und dies der geliebten Frau verschweigen?

Weiterlesen …

Wolfram Hirche

Sand und Mord – Abendbericht vom 28. April 2023

Wolfram Hirche, der mehrjährige Vorsitzende des Literaturbüros, begann seinen Abend  mit drei kurzen Gedichten, von denen eines, es gab das Liebes-Natur-Erlebnis als „Elend‟ aus, den Unmut und das Unverständnis der Zuhörer erregte. Es konnte zwar die Strategie des Gedichtes geklärt werden, in dem von „Vögelein‟ in Brombeerbüschen die Rede ist; jedoch kam der ästhetische Hintergrund dabei zu kurz.

Weiterlesen …