Am 18.01.2019 las Katharina Happ unter dem Motto „Für Akim“ Prosa und Lyrik vor zahlreich erschienenen Publikum. Die Autorin überzeugte insbesondere mit der Titelgeschichte „Für Akim „einer zarten Liebesgeschichte mit einer einsamen Frau weit nach Mitternacht an einem Drive-in Schnellrestaurant und mit viel Liebe zubereiteten Pommes Frites, einer auch sprachlich überaus gelungenen, berührenden Erzählung.
Berichte
Ahnung Abgrund – Lesung am 11.1.2019
Isa Bellini hatte bereits 2014 den Haidhauser Werkstattpreis mit „Sirenenbotanik“ souverän gewonnen und konnte das Publikum auch jetzt mit Kurzprosa begeistern. Ihre Figuren zerbrechen an Liebessehnsucht oder -verdruss und werden sprachlich elegant entsorgt.
Kurzprosa und Lyrik aus zwei Jahrzehnten … – Lesung am 11.1.2019 – Ankündigung
… lesen heute: Isa Bellini, Kurzprosa (Gewinnerin des Haidhauser Werkstattpreises 2014), Achim Bade, Lyrik aus zwei Jahrzehnten und Elisabeth Weinkauf, Autorin des Erzählbandes „Gegenliebe“, eine Kurzgeschichte.
Vater malt keine Hundehütte … – Lesung am 4.1.2019
… Thomas Wagner schon und hat deshalb mit seinem Beitrag gleichen Titels die Januar-Vorausscheidung zum 26. Haidhauser Werkstattpreis gewonnen. Im Text geht es um die Beziehung eines 7-jährigen Buben zu seinem armprothesentragenden Vater, der auch noch malt. Meistens malt der Vater zwar dieselben Bilder vom zerstörten Heidelberg, um diese, in der Nachkriegszeit an die Amis zu verkaufen. Aber er kann auch anders.
Vampir und Konsum-Verführung – Lesung am 28.12.2018
Den erfolgreichen Literaturabend für Autorinnen und Autoren „unter 33“ gestaltenten Melanie Michalak und eine bulgarische Autorin, die sich mit Namen „Prolet“ vorstellte.
Nicht nur Weihnachtliches … – Lesung vom 21.12.2018
… gab es bei der Freitaglesung im Münchner Literaturbüro am 21.12.2018
Zwei Autoren lasen Kurzgeschichten, zunächst Stefan Priddy , der vier Geschichten über die Schwierigkeiten literarischen Schreibens, die Kindheit von Clark Kent, einen Vampir, der sich als Vaudeville -Komiker tarnt, sowie einen Fahrraddiebstahl vortrug und mit seinem lebendigen Erzählstil des Publikum überzeugte.
Lyrische Welten – Lesung am 14.12.2018
Gedichte, gelesen von Christian Dörr
Christian Dörr spannte seine lyrischen Flügel an diesem Abend von den Vögeln und Faltern der Münchner Angerlohe über Türkische Derwische bis zum alttestamentarischen Hiob. Das Publikum ging meistens gern mit, fand nur ab und zu kleine sprachliche Holpersteine.
Lustaspekte und Landleben – Offener Abend am 7.12.2018
Am Offenen Abend zur Adventszeit lasen fünf Poetinnen und Poeten ihre Texte, um durch Abstimmung des Publikums herauszufinden, wer diese Vorrunde zum Haidhauser Werkstattpreis 2018 gewinnen würde: J. E. Hornauer, T. Wagner, C. Dörr, V. Dehimi und Michael Ried. Die formal streng gestalteten Sonette in englischer und italienischer Form von Jan E. Hornauer boten gut … Weiterlesen …
Vogellos im Eichenschrank – Lesung vom 30.11.2018
Dieser U-33-Abend mit jungen Autoren fand vor gut gelauntem, applaus- und kritikfreudigem Publikum statt und wurde von einem Gedicht Christoph Metzgers eingeleitet, das sich vornahm, das berühmt-berüchtigte „Heideröslein“ von Goethe zu demaskieren als Darstellung einer -„brach“- brutalen Vergewaltigung.
„True Winner“ Philipp Stoll im MLb – Bericht vom 23.11.2018
„True Winner“ heißt auch das Romanprojekt aus dem Philipp Stoll unter Anderem gelesen hat. Dazu aber später.