Der Sieger des Abends Klaus Schuster

Schweden und Helden – Lesungen vom 06.12.2019

Nikolausabend im MLb – ein volles Haus mit fünf Autoren und einer Autorin, die sich Diskussion und Bewertung durch ein kritisches aber freundliches Publikum gefallen ließen! „Vorrunde zum Haidhauser Werkstattpreis“ (€ 500.-) bedeutete auch, dass der Abendsieger nominiert wurde für das Finale am Samstag nach Ostern 2020!

Weiterlesen …

Autorin Ruth G. Gross und Moderatorin Beate Weinkauf (rechts)

Spurensuche – Lesung vom 15.11.2019

Trotz starker Konkurrenz durch das Münchner Literaturfest fanden sich etliche diskussionsfreudige Zuhörer ein, um der Autorin und Ärztin Ruth G. Gross bei ihrer Lesung aus dem frisch bei „Scholastika“ erschienenen Debut-Roman „Elsas Tochter“ zu folgen.

Weiterlesen …

Jonas Bokelmann und Slata Roschal

Fußabdruck in der Arktis – Lesung vom 08.11.2019

Am Freitag, den 8.11.19, war im Münchener Literaturbüro Jonas Bokelmann zu Gast. Seine Gedichte, die das Publikum im ausgeteilten Handout mitverfolgen konnte, spielten sich vor dem Hintergrund ewigkalter skandinavischer Landschaften („Jan Mayen“ – eine unbewohnte Insel in der Arktis) wie im bayerischen Kontext ab („Geöffneter Brief an das bayerische Landesamt“), unterschiedlichste Orte, deren Ordnung immer wieder durch automatisierte Handlungen, Anweisungen, Verbotsschilder hergestellt wurde.

Weiterlesen …

Christian Dörr und Moderator (rechts)

An Tiber und Lido – Lesung vom 25.10.2019

Vor allem nach Rom und nach Venedig entführte Christian Dörr mit seinen rhythmisch freien, meist reimlosen Gedichten das Publikum des MLb. Ein nicht ganz risikoloses Unterfangen, denn allein in den letzten Jahren haben anerkannte Poeten wie Ludwig Steinherr und Durs Grünbein ähnliches unternommen, Gedichte zu Rom und Venedig vorgelegt – ganz zu schweigen von all den anderen Konkurrenten!

Weiterlesen …

Die Autorin Maedy und der Moderator während der Diskussion

Kraniche im Plusquamperfektsturm – Lesung vom 18.10.2019

Gestern Abend las Maedy von den Wortkriegern aus ihrem geplanten Fantasy-Roman „Der Fluch der Feuerkraniche“, einem ambitionierten Projekt, das mehrere Bücher umfassen soll. Aus Zeitgründen las sie nur den Prolog und die ersten beiden und teilweise das dritte Kapitel, womit sie zum Teil heftige, aber faire Diskussionen auslöste.

Weiterlesen …

Marion Hübinger

Im Reich der Fantasie – Lesung vom 11.10.2019

Im zweiten Teil des Abends hörten wir Ausschnitte aus dem bereits veröffentlichten Roman Nachtfunke , in dem ein Held viele Gefahren und Prüfungen zu bestehen hat, bevor er siegreich? einen aus dem Gleichgewicht geratenen Zustand wieder ins Lot bringt. Auch hier geht es um Stämme, Krieger und einer Seherin, d.h. man glaubt sich wieder im Mittelalter, wie so oft bei Fantasyromanen und -filmen.

Weiterlesen …