„Die schönen Frauen aus Hangelar“ und andere Shortstorys von Sven Heuchert (42), dem aus Kölln angereisten Autor vorgetragen, konnten an diesem Karfreitag-Abend das gewohnt kritische Publikum des MLb voll überzeugen. Geruch und Farben der „kleinen Leute“ aus der Provinz, lebendige Dialoge, schattige Abgründe – die Kritiker fanden nur ganz wenige Haare in der Suppe!
Blog
Ein Wortkrieger im MLb – Lesung am 19.04.2019
Gestern hat Jimmy Salaryman alias Sven Heuchert im MLb gelesen. Es war ein super schöner und interessanter Abend. Vor der Lesung haben sich die Wortkrieger bereits im Mezzodi in der Nähe vom Rosenheimer Platz getroffen.
Sven Heuchert liest heute Abend im MLb Neues
Sven Heuchert, der Autor von „Dunkels Gesetz“, das 2017 u.a. die Kritiker von FAZ, Zeit und Spiegel begeisterte, liest heute Abend bei uns Neues. Er wird auch ein paar Exemplare seines neuen Buches „Könige von Nichts“ dabei haben.
Vielleicht nicht ganz ernst gemeinte Geschichten … Lesung am 12.4.2019
… vom Tod und der Liebe im MLb
Hat er mit Mutters Geschenk geschossen, oder hat er die drei Vollidioten aus dem Cafe nicht umgebracht? Um das geht´s in „Alberichs Cafe“, der ersten Erzählung von Thomas Wagner am 12.4. im MLb, auch. Um es vorweg zu nehmen: Er hat! Aber erst ganz zum Schluß. Vorher und dazwischen wird die Geschichte einer Cafehaus-Beziehung zwischen einem rollstuhlfahrenden Gast und der Bedienung kurzweilig und spannend erzählt.
26. Haidhauser Werkstattpreis – Bericht vom 6.4.19
Gute bis sehr gute Texte mit einem würdigen Sieger.
Ca. 90 Zuschauer haben der Finallesung zum Haidhauser Werkstattpreis beigewohnt und am Ende durch ihre Stimmabgaben einen würdigen Sieger bestimmt: Helmut Michael Schmid.
Letzte Chance Lyrik – Offener Abend am 5.4.2019
Dieser offene Abend im voll besetzten Raum des Münchner Literaturbüros sollte von sechs inspirierten Autorinnen und Autoren als letzte Chance genutzt werden, das Finale am folgenden Tag zu erreichen und um den beliebten Haidhauser Werkstattpreis zu kämpfen. Nach zweieinhalb Stunden wurde schließlich Marc Richter mit seinen Gedichten vom Publikum zum Abendsieger gewählt. Seine thematisch weit gespannten freien Rhythmen überzeugten dort am meisten, wo sie konkrete Alltagsszenen mit einem Schuss Ironie entfalten konnten.
Planeten- und andere Probleme – U33-Abend am 29.3.2019
Der sechste Abend für junge Münchner Literatur im MLb, kurz „U 33“ wurde am 29.3.2019 von drei Autoren gestaltet, die zum ersten Mal hier auftraten.
Der Anglist Andreas entwarf in „Planetentagebücher“ das Szenario eines Diskurses zwischen Jupiter, Mars, Erde und einigen anderen Planeten, die sich über ihre verschiedenen Rollen im Weltraum unterhielten und dabei jede „Krise“ vermeiden konnten, wobei die Frage auftauchte, ob der eine oder andere Konflikt der Story doch ganz gut getan hätte.
Zen-Geist – Lesung am 22.3.2019
An diesem 22. März erhielten die etwa 35 Zuhörer im MLb von Gerhardt Staufenbiel eine kostenlose Lektion in Zen- und Haiku-Philosophie. Der Zen-Dichter und Philosoph war deshalb extra aus einem Dorf bei Nürnberg zu uns gereist – seine Schüler und Freunde waren sogar aus der Schweiz ins MLb gepilgert.
Lesung im Rahmen der Eröffnungsparty … – Bericht vom 9.3.2019
… der Veloterie in den Räumen des MLb
Am 9.3.2018 fand in den Räumen des Münchner Literaturbüros die Eröffnung der „Veloterie“ mit einer gemeinsamen Veranstaltung des Münchner Literaturbüros und der Veloterie statt, einem offenen Leseabend zum Thema „Rennrad“ mit einer Preisverleihung für die drei besten Texte, gesponsert von Stefan Pistauer, dem Chef der Veloterie.
Eröffnungsparty der „Veloterie“ – Hinweis
Anstelle der 1936. Freitagslesung vom Tag zuvor. Die für den 8. März 2019 vorgesehene 1936. Lesung wird ausnahmsweise wegen der Eröffnungsparty der „Veloterie“ in unseren Räumen auf den Samstag, den 9. März 2019 um 18:00 Uhr verschoben. In Rahmen dieser Party sollen auch Texte zum Thema Rennrad gelesen werden – siehe dazu auch die entsprechende … Weiterlesen …