Münchner Schichten – Lesung am 27.2.2019

… eine Lesung aus den Theaterstücken des 4. Abends des Projekts von Leander Steinkopf (Autor) und Jan Geiger (Autor) am 27.2.2019 und eine Theateraufführung am 2.3.2019

Was kann man heute über München erzählen, was sollte erzählt werden?

Diese Frage stellte die Moderatorin und Projektmitglied Raphaela Bardutzky den Zuhörern im Anschluss an die Lesung.

Weiterlesen …

Slata Roschal

U33, Ü55, Ü60 … – Bericht vom 25.1.2019

… hat nichts mit U-Booten oder Untergang zu tun. Die neue Lesereihe – U 33 – des MLB schlägt noch nicht so ein wie gewünscht. Hier hätten AutorInnen unter 33 Jahren, die Möglichkeit ihre Texte zu lesen. Der vierte Leseabend dieser Art konnte nur deshalb stattfinden, weil, außer Slata Roschal – U33 -, nur zwei Herren – Ü55 – aushilfsweise bereit zu lesen waren.

Weiterlesen …

Pommes mit Ketchup

„Für Akim“ und andere Geschichten – Lesung am 18.1.2019

Am 18.01.2019 las Katharina Happ unter dem Motto „Für Akim“ Prosa und Lyrik vor zahlreich erschienenen Publikum. Die Autorin überzeugte insbesondere mit der Titelgeschichte „Für Akim „einer zarten Liebesgeschichte mit einer einsamen Frau weit nach Mitternacht an einem Drive-in Schnellrestaurant und mit viel Liebe zubereiteten Pommes Frites, einer auch sprachlich überaus gelungenen, berührenden Erzählung.

Weiterlesen …

Isa Bellini

Ahnung Abgrund – Lesung am 11.1.2019

Isa Bellini hatte bereits 2014 den Haidhauser Werkstattpreis mit „Sirenenbotanik“ souverän gewonnen und konnte das Publikum auch jetzt mit Kurzprosa begeistern. Ihre Figuren zerbrechen an Liebessehnsucht oder -verdruss und werden sprachlich elegant entsorgt.

Weiterlesen …

Thomas Wagner

Vater malt keine Hundehütte … – Lesung am 4.1.2019

… Thomas Wagner schon und hat deshalb mit seinem Beitrag gleichen Titels die Januar-Vorausscheidung zum 26. Haidhauser Werkstattpreis gewonnen. Im Text geht es um die Beziehung eines 7-jährigen Buben zu seinem armprothesentragenden Vater, der auch noch malt. Meistens malt der Vater zwar dieselben Bilder vom zerstörten Heidelberg, um diese, in der Nachkriegszeit an die Amis zu verkaufen. Aber er kann auch anders.

Weiterlesen …