Am Wettbewerb um den Einzug ins Finale des Haidhauser Werkstattpreises nahmen diesmal (in der Reihenfolge ihres Lesens) folgende Autor*innen teil: der „Textzüchter“ (Lektor, Korrektor und Herausgeber) Jan-Eike Hornauer, der Filmemacher Peter Kramer, der TV-Texter Helmut Michael Schmid sowie die Künstlerin Tania Rupel Tera.
Blog
Schatzsuche von Schengen bis zur hypochondrischen Grönlandflucht – Lesung am 15.2.2019
Bei der 1933. Freitagslesung im MLb stellte Jens Rohrer seine Texte vor. Der Guerilla-Literat aus Ingolstadt, präsentiert schon mal seine Texte unangekündigt in einer Nordsee-Filiale, einem Krankenhaus oder einem Spirituosenladen.
Patricia Foidl verzauberte mit ihrer Lyrik die Zuhörer – Lesung am 8.2.2019
Die 1979 geborene Autorin, ursprünglich aus einer austro-canadischen Familie mit Kindheit und Jugend in verschiedenen Ländern, ist von Beruf studierte Psycholinguistin (LMU), Coach, aber auch Yogalehrerin und lebt in der Nähe von München. Sie ist Mutter eines Sohns.
Und ewig kreist das Leben – Offener Abend am 1.2.2019
Zum offenen Abend am 1.2.2019 hatten 6 Autoren ihren Text zur Vorrunde zum Haidhauser Werkstattpreis in den Ring geworfen. Abwechslungsreich wurde das Publikum durch verschiedene Stadien und Situationen des Lebens geführt, was mit angeregten Diskussionen honoriert wurde.
U33, Ü55, Ü60 … – Bericht vom 25.1.2019
… hat nichts mit U-Booten oder Untergang zu tun. Die neue Lesereihe – U 33 – des MLB schlägt noch nicht so ein wie gewünscht. Hier hätten AutorInnen unter 33 Jahren, die Möglichkeit ihre Texte zu lesen. Der vierte Leseabend dieser Art konnte nur deshalb stattfinden, weil, außer Slata Roschal – U33 -, nur zwei Herren – Ü55 – aushilfsweise bereit zu lesen waren.
„Für Akim“ und andere Geschichten – Lesung am 18.1.2019
Am 18.01.2019 las Katharina Happ unter dem Motto „Für Akim“ Prosa und Lyrik vor zahlreich erschienenen Publikum. Die Autorin überzeugte insbesondere mit der Titelgeschichte „Für Akim „einer zarten Liebesgeschichte mit einer einsamen Frau weit nach Mitternacht an einem Drive-in Schnellrestaurant und mit viel Liebe zubereiteten Pommes Frites, einer auch sprachlich überaus gelungenen, berührenden Erzählung.
Ahnung Abgrund – Lesung am 11.1.2019
Isa Bellini hatte bereits 2014 den Haidhauser Werkstattpreis mit „Sirenenbotanik“ souverän gewonnen und konnte das Publikum auch jetzt mit Kurzprosa begeistern. Ihre Figuren zerbrechen an Liebessehnsucht oder -verdruss und werden sprachlich elegant entsorgt.
Kurzprosa und Lyrik aus zwei Jahrzehnten … – Lesung am 11.1.2019 – Ankündigung
… lesen heute: Isa Bellini, Kurzprosa (Gewinnerin des Haidhauser Werkstattpreises 2014), Achim Bade, Lyrik aus zwei Jahrzehnten und Elisabeth Weinkauf, Autorin des Erzählbandes „Gegenliebe“, eine Kurzgeschichte.
Vater malt keine Hundehütte … – Lesung am 4.1.2019
… Thomas Wagner schon und hat deshalb mit seinem Beitrag gleichen Titels die Januar-Vorausscheidung zum 26. Haidhauser Werkstattpreis gewonnen. Im Text geht es um die Beziehung eines 7-jährigen Buben zu seinem armprothesentragenden Vater, der auch noch malt. Meistens malt der Vater zwar dieselben Bilder vom zerstörten Heidelberg, um diese, in der Nachkriegszeit an die Amis zu verkaufen. Aber er kann auch anders.
Vampir und Konsum-Verführung – Lesung am 28.12.2018
Den erfolgreichen Literaturabend für Autorinnen und Autoren „unter 33“ gestaltenten Melanie Michalak und eine bulgarische Autorin, die sich mit Namen „Prolet“ vorstellte.