Etwa 40 Zuhörer und Autoren trafen sich zu einem weiteren Vorlauf für das 30. Haidhauser Werkstattpreis-Finale, das am 7. Oktober stattfinden wird. Vier Autoren bzw. Autorinnen stellten sich an diesem idealen Biergarten-Abend einem freundlich-kritischen Publikum.
Berichte
Dichtung und Wahrheit – Abendbericht vom 26. Mai 2023
Der Autor Norbert Wollschläger knüpfte an diesem Abend an seine Lesung vom 28. Oktober 2022 an und trug weitere, kürzere Texte aus seinem Romanprojekt WETTERLEUCHTEN vor.
Von Rot gebärenden Worten und Papa im Unterholz – Abendbericht vom 19. Mai 2023
Der Wald, ein Hort für Mythen, aber auch ein Spiegel für Realitäten. Die 2102te Lesung im MLB stand ganz im Zeichen des deutschen liebsten Kinds.
Blackout im MLB – Abendbericht vom 12. Mai 2023
Das gabs noch nie. Und jetzt sogar mit Ansage. Kein Strom, keine Heizung, kein Wasser, kein Internet, Ampelausfall, Prepper Thomas. Chaos. Gemach, gemach! Aber eine Lesung vor vollem Haus und begeistertem Publikum. Was war los? „Das kreative Schreibatelier“ der VHS unter der bewährten Leitung der erfahrenen Schreibtrainerin Simone Kayser war zu Gast.
Wilder Alltag – Abendbericht vom 5. Mai 2023
Das Publikum liebt Beziehungsgeschichten, das hat im MLb lange Tradition, und so konnte es nicht überraschen, dass Hartwig Nissen mit seiner ruhig und überzeugend vorgetragenen Story „Notlösung“ überlegen zum Abendsieger gewählt wurde. Ein gescheiterter (und gescheiter) Werbetexter verliert seinen Job, trotz erfolgreichen Brainstormings und landet in einem Supermarkt als „Auffüller“ mit der Chance zum Oberauffüller aufzusteigen – Ehefrau Britta verzeiht ihm kleine Tricksereien und die zentrale Frage bleibt: Darf man eine winzige Heftklammer-Zange klauen und dies der geliebten Frau verschweigen?
Sand und Mord – Abendbericht vom 28. April 2023
Wolfram Hirche, der mehrjährige Vorsitzende des Literaturbüros, begann seinen Abend mit drei kurzen Gedichten, von denen eines, es gab das Liebes-Natur-Erlebnis als „Elend‟ aus, den Unmut und das Unverständnis der Zuhörer erregte. Es konnte zwar die Strategie des Gedichtes geklärt werden, in dem von „Vögelein‟ in Brombeerbüschen die Rede ist; jedoch kam der ästhetische Hintergrund dabei zu kurz.
Gedenken an Michael Ried – Abendbericht vom 21. April 2023
Drei Autoren und zugleich Freunde und Bekannte des verstorbenen Malers, Zeichners und Autors Michael Ried würdigten an diesem Abend auf verschiedene Weise die unterschiedlichen Aspekte des Lebens und Wirkens des Verstorbenen.
Kritische Paarungsversuche – Abendbericht vom 14. April 2023
Der jugendliche Autor Lucas Friedrich, 24, war extra aus Bayreuth angereist, um vor dem Publikum des MLb drei Texte zu lesen: Den Romanauszug „To live and die in June“, die Kurzgeschichten „A little Song for us“ und „Das Herz der Walküre“. In allen Texten geht es um die Begegnung eines jungen Mannes mit einer jungen Frau unter Anwendung größerer Mengen Alkohols und anderer Rauschmittel – wobei diese verkürzte Darstellung dem Können des Autors natürlich nicht gerecht wird.
Krieg und leise Töne – Abendbericht vom 7. April 2023
Die Autorin Karin Riedl kam, sah und siegte an diesem kühlen Karfreitag-Abend im MLb vor vollem Haus mit ihrer Geschichte „Mykyta, der Mörder“.
Doch bevor sie drankam, führte Stefan Kessler das Publikum in seine „Tagebuch-Gedichte“ ein. In wohlgeordneten Rhythmen und Reimen schildert er die Alltagssorgen und -mühen des Menschen. Etwa den zu warmen Frühling, den heißen Sommer und die Schwierigkeit mit dem „Glück“ des Lebens.
Wieder einmal großes Spektakel – Abendbericht vom 31. März 2023
Auch dieser russische Abend im MLB war ein Spektakel. Die Truppe um Inna Zagrajewski und Gerhard Häusler füllte den Raum mit Lyrik russischer Autoren, mit Liedern, Tanz und Pantomime, alles unter dem Thema „Nostalgie“.