Hans-Karl Fischer

Interessantes aus dem Kuhländchen – Lesung vom 11.9.2020

Am 11.9.2020 las Hans-Karl Fischer unter dem Titel „Kubiena, Goethe, Carossa“ einen Essay über das Leben Friedrich Kubiena, eines Schulmanns, Musiklehrers und engagierten Sammlers von Volksliedern und -tänzen aus Neutitschein im Kuhländchen, einem bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs von Deutschen bewohnten Landstrich im nördlichen Mähren. Friedrich Kubiena war außerdem der Ziehvater und Schwager von Valerie Endlicher, der ersten Ehefrau des Schriftstellers Hans Carossa.

Weiterlesen …

Scharfe Beobachtungen – Lesung vom 17.7.2020

Mit Details aus dem Alltag konfrontierte Sibylle Lang das Publikum in ihren Kurzgeschichten „Als Karl seine Stimme verlor“. Zunächst ging es mit einer Busfahrt zu einer Betriebsversammlung es gab Reden und Intrigen – ein Milieu, das Teilen des Publikums etwas fremd zu sein schien. „Der Deal“ über eine Geschäftsreise mit Familie und einem Vater, der … Weiterlesen …

Volker Camehn

Mit guter Frage auf dem Weg zum Glück – Lesung am 10.7.2020

Mit Heiterkeit scheitern konnte der Autor Volker Camehn jedenfalls nicht, am Freitag, den 10. Juli bei der 1986. Lesung im MLb. Entgegen seinem Motto „heiter scheitern“ lieferte er ein reiches und anregendes Text-Potpourri. Prosatexte bezogen sich hauptsächlich auf die aktuelle Lage der Coronakrise, diese sind auch in der Hauptphase der Ausgangssperre entstanden.

Weiterlesen …

Ina Froitzheim

Milchstraße goes to Schwabing – Offener Abend am 4.7.2020

Ausnahmezeiten erfordern Ausnahmen von der Regel. So wich das MLb aus der Milchstraße 4 zum Offenen Abend am 4. Juli zu seinem 1985. Leseabend in die Seidlvilla nach Schwabing aus. Diese musste wegen der verpflichtenden Abstandsregelung gesucht werden, und es wurde aus Termingründen die seit Jahrzehnten traditionelle Freitagabendlesung an einem Samstag gehalten. Doch das wunderbare Ambiente des Zenzl-Mühsam-Saals tröstete leicht darüber hinweg. Der laue Sommerabend gab ein Übriges zum Charme dieses Abends.

Weiterlesen …